Belastungsuntersuchung

Luftnot bei körperlicher Belastung ist eines der häufigsten Symptome, die zum Arztbesuch führen. Die Ursache liegt häufig an Trainingmangel durch zu geringe körperliche Aktivität oder Übergewicht, kann aber durch Lungen- oder Herzkrankheiten bedingt sein.
Mit der Spiroergometrie kann die körperliche Leistungsfähigkeit unter Belastung durch die Messung des Gasstoffwechsel (Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid) bestimmt werden. Der Gasstoffwechsel findet im Muskel statt. Für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid werden Lunge, Herz sowie Kreislauf beansprucht.

Das Zusammenspiel dieses komplexen Systems kann mit der Spiroergometrie in einer Untersuchung erfasst werden. Der Patient wird am Fahrradergometer oder auf dem Laufband belastet, während er gleichzeitig an ein Messsystem angeschlossen ist, mit dem kontinuierlich die Abläufe in den einzelnen Funktionsgruppen erfasst werden.