NO-Messung in der Ausatmungsluft
Asthma ist ein chronischer Entzündungsprozess der Bronchialschleimhaut, der zur einer Überempfindlichkeit der Schleimhaut führt. Anfallsartige Verkrampfung der Atemwege mit wiederkehrenden Luftnotanfällen tritt als Reaktion auf die Entzündung der Atemwege auf. Mit der Lungenfunktionsuntersuchung ist nur eine Beurteilung des Ausmaßes der Verengung beurteilbar. Die zugrunde liegende Entzündung ist dadurch nicht zu bewerten.
Stickoxid (NO) wird beim asthmatischen Entzündungsprozess in der Schleimhaut gebildet. Die Höhe der Konzentration in der Ausatemluft spiegelt die Stärke der Entzündung in den Bronchien wieder. Je stärker die Entzündung, desto mehr NO entsteht.
Durch einen einfachen Atemtest kann die Konzentration in der Ausatemluft jetzt direkt gemessen werden und das Ausmaß der Entzündung beurteilt werden. Dies erleichtert die Dosierung der Asthma- Medikamente erheblich und zeigt an, ob die Medikamente den gewünschten Effekt haben.
Bei der Untersuchung handelt es sich um eine IGEL-Untersuchung, die 20,-€ kostet.