Schlafapnoe
Normaler Schlaf ist erholsamer Schlaf. Dazu brauchen wir einen ausreichend langen Schlaf – bei den meisten Menschen 7-8 Std., wobei es aber große individuelle Unterschiede gibt – und wir brauchen einen ungestörten Schlaf.
Das Schlafapnoesyndrom ist eine häufige Ursache für gestörten Schlaf.

Schlafapnoe heißt „Atemstillstand“ im Schlaf, verursacht durch einen vorübergehenden Verschluss des Rachens. Dieser Verschluss kann nur durch eine kurze, wenige Sekunden dauernde Unterbrechung des Schlafes behoben werden. Dadurch wird das Leitsymptom des Schlafapnoesyndroms – die ausgeprägte Tagesmüdigkeit – verursacht. Vielfach berichtet der Partner noch über lautes unregelmäßiges Schnarchen.
Bei diesen Fällen sollte dann eine so genannte Screeninguntersuchung durchgeführt werden. Dabei werden nächtlich die Atmung, Sauerstoffwerte und Puls mit mobilen Aufzeichnungsgeräten geprüft. Hierzu werden spezielle Messfühler am Körper des Patienten befestigt. Der Pat nimmt nach vorheriger Unterweisung das Gerät mit nach Hause und schläft damit.
Sofern bei Ihnen eine entsprechende Untersuchung durchgeführt werden muss, weisen Sie unsere Helferinnen bei Terminvereinbarung bitte darauf hin. Dann wird ein Gerät für Sie am Untersuchungstag reserviert.
Hier geht es zum Fragebogen zur Selbstprüfung von Schlafapnoe.