Untersuchung im ambulanten Schlaflabor am Marienhospital (ASM)

Haben die Voruntersuchungen den Verdacht auf eine erhebliche schlafbezogene Atemstörung erbracht, wird eine Schlaflabordiagnostik im ambulanten Schlaflabor am Marienhospital vorgenommen.

Für die Untersuchung sind zwei Nächte vorgesehen. Bitte lassen Sie Ihre Gesundheitskarte direkt nach der Untersuchung im Schlaflabor, bei uns in der Praxis einlesen, sofern im laufenden Quartal noch nicht geschehen.
Es handelt sich um eine ambulante Untersuchung, das heißt, Sie verbringen nur die Nachtstunden zwischen ca. 21.00 und 07.00 Uhr im Krankenhaus.

Melden Sie sich am Untersuchungstag gegen zwischen 20.30 und 21.00 Uhr beim Pförtner des Marienhospitals Osnabrück. Er wird Sie dann zum Schlaflabor weiterleiten. Sie werden anschließend für eine Nacht „verkabelt“, ähnlich wie bei der ambulanten Untersuchung. Es steht jedoch während der gesamten Nacht eine Krankenschwester für Sie zur Verfügung (bei Problemen, Toilettengang, etc.).

Bitte bringen Sie Waschzeug und locker sitzende Schlafkleidung mit, ggf. etwas Lektüre. Auch Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, sollten Sie ebenfalls mitbringen. Sofern sie ihr eigenes Kopfkissen benutzen möchten, können sie dies gerne tun. Des Weiteren wäre es von Vorteil für die Untersuchung, wenn die männlichen Patienten sich, sofern möglich, vorher rasieren könnten. Sofern Sie ein eigenes Kopfkissen benutzen möchten, können Sie dieses gerne mitbringen

In dringenden Fällen sind Sie während der Nacht unter der Rufnummer 0541/326-3431 telefonisch zu erreichen.
Bei Bedarf können Sie ihren PKW im Parkhaus des MHO für ca. 12,- Euro/Nacht unterstellen. Zudem besteht die Möglichkeit zum Selbstkostenpreis in der Cafeteria des Marienhospital zu frühstücken.

Am nächsten Morgen wird dann das Ergebnis der Nacht mit einem der Ärzte besprochen und das weitere Vorgehen geplant.

Sollten Sie die vereinbarten Termine nicht wahrnehmen können, bitten wir um frühzeitige Benachrichtigung.